Startseite

   Vita

   Interview

   Ehrenamt

   Literatur

   Kontakt

   Impressum

   Links

 

LITERATUR

 

Buch-Veröffentlichungen (Auswahl):

- Was Menschen-Leben hält und trägt - Kirchliche

Gemeindepraxis (und andere Lebens-Praxen)

im Licht von Robert Kegans Konzept

der haltenden Kultur, Hamburg 1997

 

Die Sache mit den Haltenden Kulturen nach Robert Kegan

Robert Kegans Theorie der Entwicklungsstufen des Selbst

beschreibt eine Folge von ´natürlichen´ Umgebungen,

die das ‚Lebensprojekt’ des Einzelnen, Lebensabschnitt für

Lebensabschnitt, begleiten und die jeweils im individuellen

Entwicklungsprozess von einer nachfolgenden Spielart

psychosozialer Umwelt abgelöst werden.

Diese psycho-sozial-kulturellen Umwelten nennt Kegan

„cultures of embeddedness“ - zu deutsch: einbindende

bzw. haltende Kulturen. Es handelt sich um

 

- die mütterliche Kultur im pränatalen Lebensabschnitt und

   beim Säugling (Term für die entsprechende

   Entwicklungsphase: „Einverleibendes Selbst“)

- die elterliche Kultur beim Kleinkind („impulsives Selbst“)

- die rollenanerkennenden Kulturen von Familie, Schule und

   Altersgenossen beim Schulkind („souveränes Selbst“)

- die Kultur der Wechselseitigkeit, Freundschaft und

   zwischenmenschlichen Partnerschaft in

    Eins-zu-eins-Beziehungen bei Jugendlichen

   („zwischenmenschliches Selbst“)

- die Kultur der Selbstgestaltung in öffentlichen Institutionen

   bei jungen Erwachsenen (institutionelles Selbst“) und

- die Kultur der Intimität in Liebesbeziehungen und Erwerbs-

   Arbeitsverhältnissen bei Erwachsenen im mittleren

   Lebensalter („überindividuelles Selbst“ ),

 

 

- alles von Kegan so genannte „cultures of embeddedness“ -

Eingebettetsein in haltende bzw. einbindende psychosoziale

Umgebungen oder Umwelten.

Der Term “Kultur“ steht hier nicht für bildungsbürgerlichen

Kunstbetrieb oder vom Niveau-Milieu besetzte Premium-Claims,  

sondern ist sozial-ökologisch (präziser: psycho-sozial-ökologisch)

gedacht wie bei Uri Bronfenbrenner - vgl. z.B. auch „Obst-Kulturen“

agrarwirtschaftlich für Obst-Anbau.  

Auf den ersten Entwicklungsstufen eines Menschen ist haltende

Umwelt eher biologisch geprägt (Situation in utero; und

Säuglings-Stadium); mit zunehmendem Lebensalter wird die

psychosoziale Akzentuierung der haltenden Umgebungen immer

deutlicher.

Haltende Umgebungen nach Kegan haben den Charakter von

Milieus oder Ambientes und in diesem Sinne von „Kulturen“.

Sie nähren und tragen den Einzelnen und stützen ihn emotional.

M.a.W.: Es handelt sich um ein Ensemble von Funktionen,

nämlich dem betreffenden Menschen (A) sicheren Halt zu bieten,

(B) ihn zu gegebener Zeit auch loszulassen, und dann

(nicht zu verschwinden, sondern) (C) in der Nähe zu bleiben.

So kann der Einzelne „in der Gemeinschaft überleben“.

 

Die Bedeutung der haltenden Umgebungen für das Individuum

lässt sich daran ermessen, dass ein Mensch auf jeder

Entwicklungsstufe seine ihn einbettende Kultur geradezu „ist“ -

nicht nur mit ihr verwoben, sondern mit ihr identisch.

Und zwar ohne die Chance, sich von ihr zu unterscheiden so lange,

bis er Entwicklungsprozess aus dem gerade erreichten inneren

Gleichgewichts-Haushalt herausführt und dem Übergang in

Richtung auf eine unweigerlich folgende Entwicklungs- bzw.

neue Gleichgewichts-Stufe zustrebt. D.h. die den emotionalen

Haushalt im Gleichgewicht haltenden psychosozialen

Rahmenbedingungen sind so viel wie „das    eigene Selbst“.

Bei diesem Gleichgewicht geht es um die innere Balance zwischen

Ich und Umwelt während des betreffenden Lebensabschnitts.

Dabei ist für die gesamte Entwicklung der Person die Situation des

Gehaltenwerdens kennzeichnend, eines „Zustands des

Eingebundenseins … in jeder Phase unserer Lebensgeschichte“.

Als für die lebensdienliche Qualität haltender Kulturen mit

entscheidend gilt: Dass eine Funktion mit der anderen abwechselt:

Sicheren Halt zu bieten, ist allein und auf die Dauer nicht

nur ‚zu wenig’, sondern wäre als beharrende Mono-Kultur ein Fiasko

für die Persönlichkeits-Entwicklung. Loslassen, Freigeben und

Ablösung sind danach und daneben dem Leben „verordnet“. Aber

auch mit Loslassen und freigelassen werden allein wäre es bei der

Lebensreise nicht getan. Die dritte Funktion einbindender Kultur

„besteht darin, während der Phase des Übergangs und der

Neuorganisation des Gleichgewichts in der Nähe zu bleiben.“  

Die Entwicklungs- und Gleichgewichtsstufen, die unsereiner im

Lauf seines Lebens erreicht und Mal für Mal hinter sich läßt, sind

das eine - daneben verdienen die Übergangsphasen Beachtung,

jene krisenförmigen Stadien, in denen wir „aus dem Gleichgewicht“

des alten Selbst gebracht werden, in dem wir uns vorher mehr oder

weniger gut aufgehoben fühlten – Übergänge, in denen das neue

Gleichgewicht, die uns bevorstehende (noch unbekannte und daher

meist nicht ganz geheuer) haltende Umwelt noch nicht erreicht ist.

Es gibt zwar Übergangshilfen, welche die Angst vor dem

Sich-Verlieren in der terra incognita des Neuen mildern

(das Schnuffeltuch für den Säugling am Übergang zum Kleinkind;

den phantasierten Freund bzw. die phantasierte Freundin für

das Kleinkind in der Passage zum Kindergarten- oder Schulkind;

den realen Freund/die reale Freundin beim Übergang vom

Schulkind- zum Jugendalter usf.). Aber „leicht“ werden die

Verabschiedungen von der jeweils bisher haltenden Umgebung

niemals sein, wenn es wieder einmal heißt „Morgen muss ich

fort von hier“ - aus dieser mich eine Zeitlang haltenden Kultur

.

Zwei Leit-Begriffe sind für Kegans Konzept herausragend wichtig:

Bedeutung“ und „Gemeinschaft“. a) Ein Mensch ist vor allem

„bedeutung-bildender Organismus“. „Was ein Organismus macht …,

ist organisieren, und was er organisiert, ist im Falle des

menschlichen Organismus’ Bedeutung“ Anders gesagt: „Was wir vor

allem mit dem, was uns begegnet, machen, ist es zu organisieren.

Wir geben ihm Sinn. … Menschsein heißt Bedeutung schaffen.“ –

Und weiter: „So verstanden, ist „Be-deutung“ der grundlegendste

Vorgang im Menschen, ein Vorgang, der auf nichts weiter

zurückführbar ist. …Bedeutung haben wir nur dann, wenn wir von

anderen anerkannt werden. Keine Bedeutung haben heißt … völlig

einsam sein. Auch wenn wir wohlgenährt … und körperlich gesund sind,

können wir dennoch zugrunde gehen, wenn wir nichts ‚bedeuten’“.

b) Durch den theoretischen Ansatz zieht sich ferner wie ein Roter

Faden ein auf das Datum der ‚sozietären Struktur’ (E. Jüngel) des

Menschseins gegründetes Plädoyer für die lebensbedeutsame

Wichtigkeit psycho-sozialer Beziehungen - und d.h. vor allem:

von ‚Gemeinschaft’.“ „Persönlichkeitsentwicklung findet im

Rahmen der Interaktion von Organismus und Umwelt statt. Das

Wesen der Ich-Aktivität ist der Aufbau von Objektbeziehungen.“

Sie beginnt „sofort mit der Geburt“ und dauert ein Leben lang.

Grundsätzlich gilt: „Es gibt niemals nur ein Individuum; … der

Mensch ist mehr als ein Individuum. … (Er) ist ‚eigenständig’

und ‚eingebunden’“. Daraus folgt u.a.: „Langfristige Beziehungen

und ein Leben in einer Gemeinschaft von relativer Dauer können

zu entscheidenden Bedingungen werden, wenn wir uns nicht

verlieren wollen, wenn es uns gelingen soll, uns wieder zu finden.“

 

Die „wichtigen Anderen“ und der Eine letztgültig Wichtige Andere

Nach G. H. Mead entwickelt sich Identität in dauerhaften, verlässlichen

Begegnungen mit - und Beziehungen zu - lebensbedeutsam „wichtigen

Anderen“ - im unterkühlten Wissenschafts-Sprech so genannte

(Dauer)-“Bezugspersonen“.

Gemeint sind speziell Eltern,  Geschwister, Lebenspartner; aber auch

Freunde und Freundinnen, Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzte können

zu Wichtigen Anderen avancieren. Das Gesamt-Bild des Ensembles

Wichtiger Anderer gestaltet sich, allmählich gebündelt, aus zum

Strukturprinzip: Der ‚generalisierte’ oder auch ‚transzendente Andere’

wird Partner des‚ inneren Dialogs’ im Rahmen sozialer Interaktion und Kommunikation des Einzelnen.

Die lebensgeschichtlich wichtigen Anderen können also Zeichen und

Gleichnis für den Einen schlechthin Wichtigen Anderen sein.

In Offenbarungs-Religionen wird dieser bezeugt und angerufen als der

Ewige, der Höchste, als Elohim, Allah, Gott oder was es an Wort-Zeichen

und Namen-Symbolen für den Einen schlechthin Wichtigen Anderen sonst

noch geben mag.  

 

So weit die psychologisch-anthropologische Sicht auf die „Sache mit Gott“

(H. Zahrnt). Mit ihr konkurrieren weitere, andere Zugänge und Sichtweisen.

Vielleicht konvergieren sie auch. Zum Beispiel die biblisch-theologische

Sicht der Dinge. Ihr zufolge gibt der Ewige sich vielfältig als Schenkender

zu erfahren (E. Jüngel) - und zwar außer in Begegnungen mit wichtigen

Anderen, mit Heiligen und Märtyrern: in heilenden Worten heiliger Schriften,

in Gottesdiensten und Liturgien, im überwältigend großartigen Kosmos - in

allem was lebt. Kurz: Im Leben überhaupt..

 

 

Fazit: Kegans Theorem der Haltenden Kultur bewährt sich bei

ihrer Anwendung auf das Verstehen meiner selbst und anderer

Menschen. Es öffnet auch ein Fenster für den Blick auf unsere

Stellung im Kosmos und zugleich für die Transparenz  der

(psychologisch-anthropologischen) Wirklichkeit, die

Transzendentes durchscheinen läßt. Beispielsweise.„Bedeutung“

zu haben, beruht auf Begegnungs-Geschehen zwischen Ich-Aktivität

und mir Widerfahrendem; siehe das Phänomen der„Liebe“ …

 

Bleibt zu prüfen: Man könnte meinen, seit 1982, als Kegans

„The Evolving Self“ erschien, sei in der Hirnforschung so viel ‚passiert’

(für den deutschen Sprachraum repräsentativ: die Arbeiten von

Gerald Hüther), daß die Sache mit den Haltenden Kulturen

inzwischen ‚überholt’ sei. - Nichts da. „It works“ (s.o.)! -

Wir kennen inzwischen beeindruckend viele neurowissenschaftliche

Details über Neuronen, Synhapsen und biochemische Strukturen.

Das trägt bei zur differenzierten Beschreibung und Erklärung der

conditio humana, ist „anschlußfähig“ für „Haltende Kultur“ und

beleuchtet deren psycho-physische Konstruktion.

Die Gültigkeit von Kegans Konzept selbst ist nicht tangiert.

__________________________________________________________


- Anregungen für Gottesdienst, Gemeinde und Bildungsarbeit

zum Evangelischen Buchpreis 2000 (Bernhard Schlink:

Der Vorleser), hg. v. Deutschen Verband Evang.

Büchereien, Göttingen 2000
__________________________________________________________


- Die Lippische Landeskirche und die Juden

(zus. m. Gerhard K. Schäfer), Detmold 2006
__________________________________________________________


- Befreiung-Orientierung-Gemeinschaft.

Elementare Theologie für Helfende Berufe,

Waltrop: Spenner 2006,

ISBN 3-89991-060-5, Ppb. 333 S. € 18,00

(Direktbezug vom Verlag, vom Autor

oder Bestellung über den Buchhandel)

 

Kurzcharakterisierung:

                                                          

Verabschiedungen von vermeintlichem oder wirklichem Ballast

haben wir auf der Baustelle „Christentum, Kirche, Theologie und

Glaube“ inzwischen reichlich. Unentbehrlich ist daneben

aber das Ankommen - Vergewisserung über die tragenden

biblischen Grundlagen:

Was sind die bleibend wichtigen Momente an den Symbolisierungen,

durch die sich das christliche Format der Religion an Herz und Verstand,

an den gelebten religiösen Stil und d.h. an die Praxis von Glaube und

Frömmigkeit vermittelt?

 

Erinnerung an die Grundlagen und deren ohne besondere Voraussetzungen nachvollziehbare Darstellung - dafür ist Elementare Theologie da.

In diesem Buch verwandelt sich ihre praktische Gestalt, in der sie beim

Beten und Tun des Gerechten“ (Bonhoeffer) auftritt, in reflektierende

Formen: Darstellen, Berichten, Zusammenfassen, Fragen und – ungewohnt,

aber lohnend - Bearbeiten von Aufgaben.

 

Der erste Teil bietet eine, nach Themenkreisen strukturierte, Einführung

ins Zentrum biblisch gegründeter Theologie; der zweite einen Blick durch

das offene Fenster der Werkstatt problemorientierter Theologie von heute.

Den Roten Faden bilden drei, an der hebräischen Bibel aufgespürte,

thematische Dimensionen: Befreiung, Orientierung

(Martin Buber: „Weisung“) und Gemeinschaft.

 

Das Buch dient der Erschließung fundamentaler Wissensbestände

von Religion und Religionsgeschichte, Philosophie, Ethik und Bibel

für das Verständnis der Menschen am Beginn des 21. Jahrhunderts.

Es ist speziell für Leserinnen und Leser aus Helfenden Berufen

(MitarbeiterInnen in medizinischen, Gesundheits- und Pflegediensten,

für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer – überhaupt für

alle im Sozialwesen beruflich Tätigen) – konzipiert und zwar als

persönliche Lektüre ebenso wie als Begleit-Medium für  Studium und

Austausch in Lerngruppen (Gemeinde, Hochschule, Aus-,

Fort- und Weiterbildung).

__________________________________________________________

 

- "Kapitalismuskrise"

 

Globale Kapitalismuskrise „revisited“:

 

(1)   Verabschiedung des globalen Finanz- und Bankensystems

(2)   „Update“ und Lektüre-Vorschlag

 

(1) Peter Zudeick: Tschüss, ihr da oben. Vom baldigen Ende

des Kapitalismus, Westend-Verlag Frankfurt a.M. 2009, K

lappbroschur, 240 S., € 16,95 ISBN 978-3-938060-30-8  -

als Buchbesprechung erschienen in: CuS 62(2009):4, 65-68.

 

Wahljahr 2009. Die Kandidatin fürs Bundespräsidentenamt befürchtet

soziale Unruhen. Der DGB-Chef auch. Der SPD-Vorsitzende plädiert

auf eine, dem Ereignis angemessene, Neuerarbeitung der Verfassung

für das seit 20 Jahren vereinte Deutschland; Christian Führer, Pfarrer

im Unruhestand von St. Nicolai Leipzig - der mit den

Montags-Friedensgebeten - setzt auf Ergänzung der friedlichen

ostdeutschen Revolution von ´89 um die noch ausstehende zweite

Hälfte. Das ist die eine Seite. Die andere mit den üblichen

Verdächtigen und am „Weiter so“ Interessierten redet dagegen an.

Das alles im Kontext der globalen Finanz-, Banken- und

Wirtschaftskrise. Es riecht von ferne nach Systemwechsel.

Manche haben Angst davor, andere denken: Wann, wenn nicht jetzt?!

Der Kairos ist ja da. Zugleich überzieht Verunsicherung das Land.

Nicht nur im Heer der von Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Hatz IV und

anderen Plagen Betroffenen und Bedrohten. Nein, „Die Angst kriecht

die Bürotürme hinauf“ (Stefan Hradil 2006; vgl. Zudeick 45-48;

bes. 46. 229f.). Die da oben drinsitzen – eben denen gilt die bei

Zudeick Buchtitel gewordene Grußformel. Ob sie sich zur Lektüre

hinreißen ließen?

Die sei allen empfohlen, die sich - jenseits von Agitation,

Propaganda, Wut, Desinformation oder Hetze - eine Hilfe zum

Durchblicken und Standpunkt-Finden gönnen möchten. Und die es

nicht stört, bei er Lektüre auch noch gut unterhalten zu werden.

Was freie Journalisten können, können eben nur sie. So einer wie

Peter Zudeick. Anders, als es der flockige Titel vielleicht befürchten

lässt, betreibt sein Ausblick auf das Ende der bisher herrschenden,

seit Ende ´08 völlig in Schieflage geratenen, Verhältnisse seriöse

Anamnese, Information, Diskussion und Vertiefung. Nicht ohne

einen konstruktiven Ausblick. Das Buch überlässt seine LeserInnen

am Ende nicht der Ratlosigkeit, sondern zeigt, die Aussage-Absichten

knapp zusammenfassend, wohin und wie es gehen könnte, damit

das gebeutelte Leben auf Dauer vielleicht doch noch besser wird.

 

Anamnese“: Die Haupt-Katastrophen, die zum allgemeinen

Vertrauensverlust auf den Finanzmärkten geführt haben und die

Matadore dieses Desasters - alle Mann mit weißem Kragen, in

Nadelstreifen, und wenn: dann nur mit Mühe noch nicht vorbestraft -

diese ganze Riege von A wie Ackermann über Esser, Schrempp und

von Pierer bis Z wie Zumwinkel - läßt Zudeick 13ff. erst einmal

Revue passieren unter der hübschen Überschrift „Neulich im Café

Größenwahn“. Ohne Empörungs- und Betroffenheits-Tremolo.

Umso überzeugender die Bewertung der Vorgänge und ihrer

Rahmenbedingungen: „Die Obszönität des Systems“ (29ff.).

Das ist schon mal ein Ansatzpunkt, von dem aus lässt sich nach

Konsequenzen fragen. Zuvor aber ist soziale und ökonomische

Situationsanalyse angesagt: Die „Herstellung des Reichtums

eines Teils dieser Welt“ hat die Armut der Armen auf dem ganzen

Globus bewirkt. Seit Jahrzehnten ist das zu beobachten.

Die Dependenztheorie, Ansatz der originären Theologie der Befreiung,

beschreibt und erklärt den beschämenden Sachverhalt, seit der

vor gut hundert Jahren geborene Dom Hélder Câmara und seine

latino Bischofskollegen Ende der 1960er, Anfang der ´70er Jahre

die „unbedingte Option für die Armen“ zum Programm machten.

Zudeick führt als Gewährsmann Ulrich Beck mit dessen

aktualisierten sozial-kritischen Analysen an (51 und öfter).

Und erinnert an den internationalen Währungs-Fond-Wahnsinn

(„IWF“), die armen Länder global quasi zu erpressen durch das

Junktim von (1) Öffnung ihrer Märkte und (2) Chance auf

Millionen so genannter Entwicklungshilfe (52).                 

Information“: Bei der Lektüre wirst du sowohl dazulernen als

auch Grundwissen wiederholen. Worüber Albertus Magnus 1250

seine Kölner Antrittsvorlesung gehalten hat (59), daß auch die

Klassische griechische Philosophie die soziale Dimension der

Gerechtigkeit lehrte - in Parallele übrigens zur biblischen Tora (zedaká/Gerechtigkeit als Fundament „Guten Lebens“

[„…auf dass du lange lebest und es dir wohl ergehe auf Erden;

Dtn 5,16“]; 57f.).

 

Zum nützlichen Repetitorium von Schulwissensbeständen

gehören u.a. Adam Smith´ Kunstmythos vom Markt, der den

Wohlstand begründet („invisible hand“), die Karriere dieses

Dogmas im marktradikalen Wirtschafts-Liberalismus (101ff.);

die Erinnerung an die „Dreifaltigkeit des Marktes“ (Privatisierung,

Deregulierung, Minimierung von Sozialausgaben), was Marx&Engels

über Markt, Ausplünderung der Welt dachten und schrieben

(„präzise[n] Beschreibung der Globalisierung, die Marx und Engels

im Kommunistischen Manifest abgeliefert haben“;153), die

Würdigung des US-amerikanischen „Branchenführers“ der

Sozialphilosophie, John Rawls, 70ff. (hierher hätte ein Hinweis auf

die sozialpolitisch-kulturelle Strömung des „Communitarismus“

alias “Communitarianism“ [Charles Taylor, Michael Walzer u.a.] gehört).

 

Hier läuft aber keine Buch gewordene Infotainment-Show eines

kundig-schlauen Publizisten; alles dient engagierter Reflexion in

prekärer sozial-politischer Lage. - Hätten Sie’s gewußt: Die ins

Gerede gekommene „Gier“ wird neuerdings, ähnlich wie „Neid“,

schon mal als anthropologische Konstante beschrieben und

pseudowissenschaftlich legitimiert mit Darwin, dem Theorem

vom „homo oeconomicus“ (124ff.) sowie - sozio-biologisch -

unseren „Genen“. Die müssen ja inzwischen für so gut wie alles

herhalten (Kap. 10: Chicagoer Gangster: Die Gen-Maschine 129ff.). –

Zudeick hält den Blick für andere Sichtweisen offen: Soziale

Emotionen wie Freundschaft, Scham, Großzügigkeit dienen nämlich

auch dem biologischen Erfolg der spezies homo sapiens sapiens,

der seit Weltzeiten daran arbeitet, „ein auf Gegenseitigkeit

beruhendes Gemeinschaftsleben, also eine verinnerlichte Moral …“

zu organisieren (148). - Kurz: Wie Zettel und Einschlag sind im

Mittelteil des Bandes die Debatten-Stoffe von heute mit, schon

länger zur Verfügung stehenden, Verständnis-Zugängen verwoben.

   

S.159 fällt das Stichwort „Demokratie-Alarm“. Keine Panik.

Zudeick weiß und stellt dar, daß schon bei der „Erfindung“ der

Sozialen Marktwirtschaft Anfang der 1960er Jahre durch den

Kölner Volkswirtschaftslehrer Müller-Armack einigermaßen klar war:

Wenn das ökonomische System erstmal rund läuft, dann mögen zwar

die sakrosankten Worte des Grundgesetzes formal in Kraft bleiben,

nämlich dass alle staatliche Gewalt vom Volk ausgehe. Faktisch werden

aber Banken, Kapital und Wirtschaft regieren. Kapitalismus braucht

keine Demokratie. „Nicht die Politik kontrolliert die Finanzjongleure,

sondern die Großmuftis des Geldmarkts diktieren der Politik, was zu

tun ist“ (159). Diese Bedingungen „herrschen inzwischen global, die

Entdemokratisierung ist längst international. … Und bei den

internationalen Institutionen haben wir es ohnehin mit

demokratisch nicht legitimierten Organisationen zu tun“, siehe IWF,

Weltbank, OECD, EU, G8 und wie sie alle heißen (161).

Zukunftsperspektive“: So ganz klar ist es natürlich auch bei Zudeick

noch nicht, wie’s weitergeht. In der Postdemokratie muss jedenfalls, um

den „autoritären Kapitalismus“ (162) abzulösen, statt ihn fortschreibend

weiter zu entwickeln, ein Paradigmenwechsel her. Arbeitstitel: „Radikaler

Humanismus“ (174ff.). Da wird der Wert der Arbeit neu verbindlich

bestimmt. Genossenschaftliches Wirtschaften ist dann angesagt.

Werte werden keine Derivate sein, ohne Entsprechung in real

existierenden Produkten und Sachen. Die Betriebe der

Gemeinwirtschaft vernetzen sich; Gerechtigkeit wird dann noch einmal

neu buchstabiert; es läuft auf Teilen und Teilhabe hinaus. –

Vielleicht gelingt’s ja doch noch: die Sache mit dem gewaltlosen

Systemwechsel, Teil 2. Zur Vorbereitung erstmal Peter Zudeick lesen.

Liest sich einfach Klasse. Und merke: Eine für soziale Marktwirtschaft

in demokratischen Verhältnissen anschluss-fähige, mit ihr kompatible

Wirtschaft braucht Regeln und Grenzen. Einfach weiter so wie gehabt

wäre fatal, wenn nicht letal. –

 

(2) Und nun zum update.

 

 „Tschüß“ ist schnell und leicht gesagt. Aber es dauert.

Das Drama hat mehr Akte als nur den ersten mit Lehman Broth. & Co.

in der Hauptrolle. Das war 2008/09ff. Im Zweiten Akt treten neben den

üblichen Verdächtigen neue Protagonisten an die Rampe der

Weltbühne: Griechenland, die EU mit ihren national(istisch)en

Ökonomien, ihre Zentralbank und, nicht zu vergessen:

Rating-Agenturen, meist bezeichnender Weise mit Sitz an

US-amerikanischen Finanzplätzen.

Bevor es in die „Theater-Pause“ geht, hier noch eine Lektüre-Empfehlung.

Zu Peter Zudeicks  Buch gewordener Verabschiedung des

kapitalistischen Systems gibt es ein Update:

 

Wolfgang Hetzer: Finanzmafia.

Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davon kommen,

Frankfurt a.M.: Westend-Verlag 2011  

 

Obacht! Aktualisierte Ausgabe (ebenfalls 2011!) mit dem Untertitel:

 

Wie Banker und Banditen unsere Demokratie gefährden.“

 

Der Band wird von Meinrad Heck in einem Buch-Dossier so vorgestellt:

>Ein wortgewaltiges Buch rechnet mit mächtigen Bankern ab. Hinter

der Finanzkrise stecken Systemkriminalität und eine „Finanzmafia“

aus Bankern und Banditen. Das schreibt kein durchgeknallter

Kapitalismuskritiker, sondern der EU-Spitzenbeamte für

Korruptionsbekämpfung. Freunde macht sich Wolfgang Hetzer damit

nicht unbedingt< (Entnahme aus „Kontext: Wochenzeitung“

[taz-Beilage zum Wochenende] vom 11./12. Juni 2011, S. 2).

 

__________________________________________________________

 

„Glaubensverlust“ (Halbfas)? - Mag sein -

Aber die ultimative Reformation kommt noch!

 

Pünktlich zur Deutschland-Visite  des Papstes gab es von Hubertus Halbfas

2011 eine Art Abstract seines opus magnum, der Trilogie „Die Bibel“ (2001)-

„Das Christentum“ (2004) - „Der Glaube“ (2010). Der Autor funkt SOS von

dem und zugleich an das sinkende Kirchen-Schiff. Ein Not-Signal, nicht nur

der römischen Fraktion der Christenheit zugedacht - bei den Evangelischen

läuft ja eine „Luther-Dekade“ auf das Reformations-Jubiläum 2017 zu.

Ihnen schreibt Halbfas - zurückhaltend, aber deutlich - ins Stammbuch:

Die Reformation des 16. Jh.s war eine „Unvollendete“, schon im Ansatz

hat sie nicht tief genug gegraben.

 

Ob nun Papst-Visite als Motiv oder ½ Jahrtausend Reformation – es geht

um eine gründliche Abrechnung. Die können sich beide Konfessionskirchen

„hinter den Spiegel stecken“. Die „Top-two“ der Thesen Halbfas’ - diesmal

keine 95, zwei müssen reichen; das kann man sich auch besser merken -

reklamieren folgendes:

 

(1) Auf dem Weg zur Kirche-Werdung hat die Christenheit „gleich damals“

den real existierenden Jesus der Evangelien mit seiner gelebten

Reich-Gottes-Botschaft „vergessen“. Er geriet in den Schlagschatten

des Gemeindegründers Paulus und seiner Deutungen des Geschicks Jesu,

dessen Sendung und Hinterlassenschaft. Kaum, daß man „bei Paulus“,

d.h. im Ensemble seiner Briefe, (außer Stücken aus dem AT wurden

diese zuerst bei den Christen liturgisch gelesen und daher später kanonisch,

lange vor den Evangelien!) - kaum also, daß man in seinen Briefen des geschichtlichen Wander-Rabbis noch ansichtig würde …; man denke:

keine Generation nach Jesu Tod! Siehe auch im Credo das „Loch“ zwischen „geboren …“ und „gelitten …, gekreuzigt, gestorben und begraben“ -

als ob dazwischen eigentlich nichts groß passiert wäre …

 

(2) Palästinensische Spuren der Jesus-Überlieferung sind in der

hellenistischen Umwelt des imperium romanum nicht zum Zuge gekommen;

sie hätten aber mehr Authentisches von Jesus zu bewahren gehabt.

Der erwartete nämlich - so das berühmte Diktum Alfred Loisys von vor

über 100 Jahren - das Reich Gottes; was dann aber kam, war die Kirche. -

War das denn so schlimm? Halbfas: Bis zur Unkenntlichkeit hat

der Neuplatonismus den bei Jesus gelegten Grund für den Paradigmenwechsel

zur ganz neuen Lebensorientierung überbaut - philosophischer Überbau statt existentieller Basus! -

So wurde aus der Nachfolgepraxis, in die Jesus die Seinen ruft, eine Doktrin

(eine von Friedhelm Hengsbach übernommene, sehr treffende,

Entgegensetzung). Für das Alltagsleben kompetente Menschen mit

gesundem Verstand geraten unter die Fuchtel kirchlicher Machteliten.

Mit der Folge, daß schließlich Obskurantismus und Superstition humane

Liebe und Güte dominieren - der Gipfel ist ab Hoch-Mittelalter die römische Schreckens-Herrschaft über Geist, Seele und Leben ingestalt der

so terroristischen wie fundamentalistischen Inquisition

(Nachfolgeorganisationen: Hl. Officium; Glaubenskongregation mit

dem langjährigen Vorsitzenden Josef Kardinal Ratzinger,

jetzt Papst Benedikt XVI.).

 

Merke: Von diesen Fehlentwicklungen haben sich weder jemand

Kompetentes seitens  der Verantwortlichen in Rom noch die

deutsche Reformation des 16.Jh.s, noch auch deren quasi-moderne,

aufgeklärte, Theologie wirklich distanziert. Gut, mag sein, daß K.-P. Jörns

mit seinem Aufruf zu „notwendigen Abschieden“ oder M. Kroeger mit seinem „fälligen Ruck in den Köpfen der Kirche“ (beides 2004) ähnlich liegen

wie Halbfas; und klar: Die liberale protestantische Theologie zu

Kaiser Wilhelms Zeiten bearbeitete Religions- und Dogmen-Geschichte

mit HKM (historisch-kritischer Methodik) - das war’s aber auch schon;

d.h. diese blieb im Kern folgenlos. (Gegen Albert Schweitzers grundstürzend kritische theologische Forschungserträge zum Beispiel haben sich seine

Zunft und Kirche immunisiert.)

 

Man konnte ja den Missions-Doktor, Spezialisten für Orgelbau und

Bach-Musik heraus hängen - das muß für Kulturprotestanten reichen …).

Zurück zu Halbfas: So krass, unerbittlich deutlich wie von ihm  hat es

den Ruf „Christenheit, Kirche, Theologie! Achtung! - Alles zurück auf Start!“

noch nicht gegeben.

 

Wenn schon Reformationsgedenken (möchte man Halbfas fortschreiben) -

dann als Impuls für wirklich gründliches Aufräumen: Jetzt aber richtig und:

Keine Schonfrist…! Gleich geht es los… - Wenn das überhaupt noch

geht angesichts der grassierenden Schwindsucht und Verdunstungsprozesse

bei der Verbundenheit der Leute mit ihren Kirchen im europäischen Kultur-,

d.h. Sprach-Raum. Flickschustern und hermeneutische Akrobatik sind

jedenfalls nicht mehr drin. Wenn es denn noch dazu kommen kann, wird

es ein Neubeginn sein, der diesmal den real existierenden Jesus nicht ausblendet. Glaube als Vertrauen auf Getragen- und Gehaltensein im geschenkten, kostbaren Leben - ja! Seit gestern aber ohne Überbau aus

der Metaphysik! - Die ultimative Reformation erfindet ein grunderneuertes Christentum (Untertitel).  Wie wird das aussehen?

                   

1. „Das Modell ‚Pfarrgemeinde’ ist ablösbar.“ Priesterlosen Gemeinden -

etwa vom Format „Basis-Gemeinde“ - gehört die Zukunft (104ff.).

2. Beten öffnet sich für Meditation; Liturgie gibt Momenten der Stille Raum.

3. Das Herrenmahl feiern wir, indem wir uns gegenseitig einladen zur

Teilhabe unterschiedslos Aller an irdischen Lebensmitteln und himmlischen Verheißungen: Richtig zu essen und zu trinken gibt’s an einem ehrlichen

Tisch (K. Barth) - Erinnerung an die Mahlgemeinschaft mit und bei dem geschichtlichen Jesus.

4. Statt steiler Christologie wird gelehrt und gelernt: In der

sozialen und natürlichen Mitwelt gibt sich Er, der letztgültig wichtige Andere,

wie ein guter Nachbar, Begleiter und Freund unter uns,  als Liebender und Schenkender zu erfahren (mit Eberhard Jüngel, Huub Oosterhuis u.a.).

 

Zugestanden: Das kommt alles etwas spät. Der Häftling

(später Märtyrer) Dietrich Bonhoeffer meinte - und das war 1944! -

Was Christen „nach ´45“ bleibt, sei „Beten und Tun des Gerechten“.

Im 21.Jahrhundert reformuliert:

Mit Gottesdienst und Diakonie, diesen beiden praktischen Seiten der einen „Medaille“ namens „christlicher Glaube“, können, ja müssen Christen

„punkten“. Es geht um die Lebenszuversicht, die von dem Mann aus

Nazareth, seiner eigenen Religion und seiner Hinterlassenschaft angestiftet worden ist; die auf den Einen schlechthin Wichtigen Anderen setzt und dem Leben, der Welt und den Menschen dient mit Taten der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit.  

 

Lies: Hubertus Halbfas: Glaubensverlust. Warum sich das Christentum

neu erfinden muß. Patmos: Ostfildern 2011, 125 S. € 9,90.

ISBN 978-3-843-0100-9

Literarisches Umfeld i.A.:  Matthias Kroeger: Im religiösen Umbruch der

Welt - Der fällige Ruck in den Köpfen der Kirche, Stuttgart 2004 -

Klaus-Peter Jörns: Notwendige Abschiede. Auf dem Weg zu einem

glaubwürdigen Christentum, Gütersloh 2004  - Hartmut Meesmann:

Zurück zum Kern, in: Publik-Forum 2011: 23, 38-40.     

     
             
             
             
             
     

© New Classic Werbeagentur